Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslļcken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir verarbeiten keine personenbezogene Nutzerdate und wir bekommen vom Provider ebenfalls keine personenbezogenen Daten. Denknotwendig können diese daher nicht verarbeiten. Die Einschaltung eines Anwaltes zu einer für uns kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willens und würde damit einen Verstoß gegen § 8 Abs. 4 UWG (§ 242 BGB) wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen Ihre Schadenminderungspflicht darstellen.
Entstandene Kosten ohne vorherige Kontaktaufnahme werden von uns in vollem Umfang zurückgewiesen und lösen gegebenenfalls eine Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen aus.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Inhaber der Marke ILMC, die Webseite ilovemycar.de und verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind:
OLIVER SCHILL
AM ZWINGER 2A
96047 BAMBERG
GERMANY
Telefon: [+49.163.4.99.99.48]
E-Mail: oliver.schill@universal-brands.de
und
ERTAN TATAR
KULMBACH
GERMANY
Telefon: [+49.171.52.773.64]
E-Mail: ertan.tatar@ms-autoglanz.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ļber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verständnisse steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfļllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns ļbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
In Cookies wird während einer Onlinesitzung Textinformation gesammelt und in einer speziellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden. I Love my Car setzt Cookies nur dann ein, wenn sie für Benutzerfunktionen dringend erforderlich sind bzw. die Navigation der Websites erleichtern. Die Informationen werden keinem Dritten zur Verfügung gestellt, da Cookies nur für die o.g. Zwecke verwendet werden. (Als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz). Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben. ILMC hat einen Vertrag mit Google aktiviert, der die Nutzung von Google Analytics registriert. Der Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung wurde ordnungsgemäß abgeschlossen, die IP Anonymisierung aktivieren, unsere Datenschutzerklärung daraufhin aktualisieren und die Opt Out Cookies + Link zu Browser PlugIn setzen.
Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt! Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google verhindern, indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google und Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies. Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics um die Erweiterung „anonymizeIp“ ergänzt wurde. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen.
PlugIn für soziale Netzwerke
Auf der Webseite von ILMC werden Social Plugins (sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+, Instagram etc.) verwendet. Die Schaltflächen der Social Plugins sind von uns standardmäßig deaktiviert worden, d.h. sie senden ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Zur Nutzung, müssen diese Social Plugin Schaltflächen per Klick aktiviert werden. Deaktiviert werden sie wieder durch Deaktivierung oder Löschung der entsprechenden Cookies. Nach Aktivierung der Social Plugins wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach Aktivierung einer Schaltfläche besteht die Möglichkeit für das jeweilige soziale Netzwerk Daten zu erheben, unabhängig davon, ob eine Interaktion mit der Schaltfläche vorgenommen wird oder nicht. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Falls Sie nicht wünschen, dass ein soziales Netzwerk die bei uns gesammelten Daten mit Ihren Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich aus dem jeweiligen Netzwerk ausloggen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Schaltflächen erhoben werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Erweiterte Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook auf ILMC.de
ilovemycar.de verwendet Funktionen von Facebook Inc. Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Möglicherweise werden dabei umgehend Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren auf FACEBOOK.
Erstellung der Webseite durch UNIVERSAL BRANDS
Die Website von ilovemycar.de wurde von Universal Brands by Oliver Schill erstellt. Auf vielen Seiten befinden sich urheberrechtlich geschützt Illustrationen von Oliver Schill | Universal Brands. Die in Illustrationen eingebundenen Fotos stammen per Rechnungsnachweis von shutterstock.com oder wurden durch Oliver Schill selbst aufgenommen. Generell dürfen die gesamten Illustrationen von Universal Brands von I Love My Car zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkt verwendet werden. Keine Grafik oder Bild auf der Website ilovemycar.de darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von uns weiterverkauft, vermietet oder anderweitig unterlizenziert, reproduziert, vervielfältigt, kopiert oder anderweitig für kommerzielle oder nichtkommerzielle Zwecke verwertet werden. Wenn Sie Fragen zum Urheberrecht haben, bitten wir um Ihre Anfrage. Sollten Sie an einem Gewerk, einer Grafik oder Illustration interessiert sein, dann kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Universal Brands